Polish Adventure

Dieser Blog ist angelegt um die Daheimgebliebenen zu informieren, was bei mir so los ist, und wie's mir so geht,...

Mittwoch, Oktober 25, 2006

inzwischen schon 7 Punkte

Nachdem in letzter Zeit nicht wirklich viel passiert, kann ich einfach Punkte hinzufügen - und nach dem Besuch von den EVSlern und der Halloween-Feier gibt's sicher wieder mehr zu berichten, also:

Die Tage liefen eigentlich wie immer ab, mit den kleinen Abweichungen von:

1. Dass wir erfahren haben, das Rikke (Dänemark) zu Weihnachten nach Hause fährt, und nicht wieder kommt, weil sie sich hier unterfordert fühlt, und lieber zu Hause ihre Schule beendet.

2. Dass wir gestern Manufaktura waren und ich mir endlich mein Kissen gekauft habe, und ich somit nicht mehr die ganze Zeit die Sofalehne klauen muss...

3. Dass wir das Wochenende geplant haben, wenn unser Besuch kommt, wohin wir gehen, gemeinsam mit Rike bei ihr zu Hause, wo wir dann auch gekocht haben

4. Dass wir unseren Trip nach Gdansk um eine Woche nach hinten verschoben haben, weil unsere „Übernachtungsgelegenheit“ das eigentlich-geplante Wochenende selbst in Krakau ist.

5. Dass ich jetzt offiziell International Student bin *lol* - hab eine Karte machen lassen, und hab meinen ÖBB-Ausweis als Österreichischen Studentenausweis präsentiert *hehe*

6. Dass am Donnerstag in den Kindergarten Joanna gekommen ist, um uns bei der Arbeit zuzuschaun und eine Journalistin, die einen Artikel über uns Volunteers schreibt. Sollte bald mal in der Zeitung stehen!

7. Dass am Freitag mein Paki angekommen ist von meiner Mom! Darin befanden sich neben den "angeforderten" Sachen (wie kleiner Badvorleger, Jacke, Skihose, etc.) auch schon ein Adventskalender, ein Krampus und ein Nikolaus und ein neuer Pulli! *freu*

Montag, Oktober 23, 2006

Myslovitz rulez :)

Freitag:

Nun... ich lass den langweiligen Part weg, wie wir vom Office nach Hause gekommen sind, wie wir gekocht haben und dann noch den Fußweg von ca. 40 Minuten bis wir zum Dekompresja gekommen sind weg – und steig gleich beim Konzert ein:

Die Vorband war ... nun ja... nicht gerade so toll, und Lisa und ich haben uns einfach daweil an die Bar gesetzt. Dekompresja ist nämlich zweistöckig und im oberen Geschoß fand dann das Konzert statt. Dieser Raum ist wiederum durch eine Erhöhung geteilt: Oben waren eher die Leute, die einfach nur zuhören wollten und unten vor der Bühne – naja, ihr könnt euch schon vorstellen, wer da war ;)

Und nah nur kurzer Zeit hat man sich daran gewöhnt, wenn die Masse um einen mitsang und mitgrölten man einfach irgendwas gerufen hat – obwohl zu erwähnen ist, dass sogar ein Englisches Lied dabei war... wovon ich aber erst nach der Hälfte des Liedes realisiert habe, dass es Englisch ist, da es computerverzerrt war *hehe*

Weniger deprimierend war die Zeit zwischen den Liedern, denn der Sänger der Band hat nicht wirklich viel gesagt, ich hab sogar ziemlich alles verstanden (da es auch ein „Danke“ oder „Habt ihr Spaß“ begrenzt war *g*)

Auf alle Fälle haben sie relativ lange gespielt und ich hab an die 7 Lieder gekannt. Ca. 5 vom alten Album, das ich habe, und dann noch zwei weitere, die sie die ganze Zeit im Radio spielen. Aber manchmal habe ich auch noch die ersten 30 sek. eines Liedes gekannt *g*, denn ich hab mir im Internet die Demoversion vom Album: „Happiness is Easy“ runtergeladen

(warum der Albumtitel Englisch ist, wenn dann kein einziges Englisches Lied drauf ist weiß ich leider auch nicht *g*)

Nach dem Konzert haben wir uns dann noch das Poster gekauft (für volle 2 zl) und ich konnte nicht drum rum mir noch ein T-Shirt zu kaufen *smile* - bin ganz stolz drauf *g*

Nachdem wir dann schon um Mitternacht zu Hause waren (Dekompresja ist in der Nähe von Rikes Wohnung, das heißt, nicht gerade im Zentrum, und nach dem Konzert gab es eigentlich keine wirklich gute Option irgendwo was trinken zu gehen noch) hab ich dann gleich noch das Poster aufgehängt *hehe*

Samstag war dann überhaupt nicht spannend – also abends ;) – hab nämlich wirklich nichts gemacht, ich war irgendwie zu faul zum weggehen... dafür waren wir am Nachmittag in Manufaktura!

Was das ist?

Ich würde es als die „Hoffnung Lodz“ beschreiben... denn die „Lodzaner“ sind volle stolz auf Manufaktura und jeder fragt ob wir ja schon in Manufaktura waren.

Manufaktura selbst besteht aus mehreren Gebäuden. Der ganze Komplex aus rot-orangen Ziegeln wirkt wie eine Kreuzung von Fabrik mit Disneyland (man wartet wirklich drauf, dass um die nächste Ecke Micky Mouse spaziert kommt...) Im Endeffekt könnte Manufaktura aber in jeder Westeuropäische Stadt stehe und vielleicht gerade deswegen zieht Manufaktura doch viele Leute nach Lodz...

Denn in Polen ist der Gedanke von Lodz, als Industriestadt noch ziemlich verankert... was aber natürlich nicht mehr stimmt, denn keine größere Fabrik ist mehr in Betrieb...

Wir sind hineingegangen als es Mittag war und rausgekommen als es schon dunkel war *g*

Man muss sagen, dass wir aber mindestens 2 Stunden im Geant verbracht haben, da unsere Einkaufsliste ewig lang war (und dementsprechend hoch war auch unsere Rechnung *uah* - 141 zl)

Außerdem hab ich mir ein lila ärmelloses T-Shirt und Unterwäsche gekauft und Lisa hat sich das Myslovitz Album gekauft *smile* (muss ich es mir nicht kaufen *g*)

aber wir haben auch gesehen, dass Myslovitz mindestens 5 Alben hat!

Sonntag,

in der Früh wollte ich den Tag offiziell zum langweiligsten Tag des Monats küren lassen, aber Gott sei Dank, gab es doch noch den Nachmittag...

da habe ich nämlich beschlossen, dass ich den mega-geilen Pulli (eigentlich ist es eine Jacke) den ich gesehen hab, doch kaufen muss – also bin ich allein Manufaktura gangen, wo ich dann ganz happy mit der Jacke – und einem Gürtel - heimgekommen bin *g*

Als ich zahlen wollte, hat die Kassiererin irgendwas gesagt, gleich teilte ich ihr mit, dass ich kein Polnisch verstehe und ob sie es bitte auf Englisch sagen könnte... sie schaut die andere Kassiererin an, fragt sie ob sie es erklären kann, da sie kein Englisch spricht (wenn ich’s richtig gedeutet/verstanden habe) – die versuchte es, scheiterte aber an meinem Unverständnis. Daraufhin riefen sie dann noch zwei weitere Mitarbeiter zu Rate, doch keiner hatte Erfolg. Somit holten sie eine Kassiererin des Nachbarsgeschäftes, die mir übersetzte, dass sie zurzeit ein Angebot haben, dass wenn man zwei Sachen kauft 20 % Rabatt bekommt... :)

Nun stand ich vor der großen Qual: Was soll ich noch kaufen?

Angeschaut hat mich nämlich so ziemlich alles in dem Geschäft (besonders die Schuhe,... ich glaub ich muss mir da ein Paar dann wirklich mal kaufen – vielleicht wenn ich von Österreich zurück komme, dann kommen sie mir vielleicht billiger vor *hehe*) –

und ich habe alle 20 Mützen anprobiert, nur um am Ende keine zu nehmen, da ich mich nicht entscheiden konnte, ob ich das Model in schwarz oder in weiß nehmen sollte (und nachdem ich ja allein war, und die ganzen Verkäuferinnen nicht verstanden hätten, wenn ich sie um Rat gefragt hätte, welche mir besser steht) hab ich mich dann für einen grünen Gürtel entschieden der zu meiner neuen Jacke passt *g*

Außerdem ist dann am späten Nachmittag noch Ola vorbei gekommen, und wir haben wieder ein bisschen Polnisch gemacht.... Gott sei Dank nur 1 Stunde,... will nicht wissen was in 2 Stunden passiert wäre... weil mir raucht noch immer der Kopf – zu viele Informationen und neue Vokabeln *hehe* - ein paar davon konnten wir dann gleich heute im Kindergarten ausprobieren:

Waren wieder in der Gruppe Nr. 1 – das heißt mit den ganz kleinen und danach dann mit den etwas größeren. War heute wieder volle nett, haben mit ihnen gezeichnet, und die Kinder waren ganz begeistert davon mich und Lisa mit Tee und Kaffee zu versorgen (manche waren sogar ganz kreativ und es gab keinen Kuchen, sonder Spagetti, Pancakes, etc.) *hehe*

Jetzt haben wir grad ein Meeting mit Joanna im Greenway hinter uns gebracht, war aber mehr eine Nachbesprechung von der Indian’s Week.

Zufällig haben wir dann Rike getroffen (die sich dort mit ihrem Mentor gerade trifft) – und wir kommen sie morgen besuchen, um alles für das Wochenende zu planen... :)

Sonst gibt’s nicht wirklich viel Neues....

Freitag, Oktober 20, 2006

... und wieder 2 Tage die ich gut in Polen überstanden habe!

Hey!

Ich sollte aufhören, zu schreiben, was für den nexten Tag geplant ist, weils eh nie stimmt *g*

- nein, nein keine Sorge: wir hatten schon Polnisch mit Ola – aber Rike war nicht dabei.

Es war wirklich volle super, hat volle viel Spaß gemacht! Haben halt so Wörter wie „dick und dünn“, „groß und klein“, „Sonne und Mond“, die Jahreszeiten,... etc. gelernt – und sie hat das halt alles vorbereitet auf A4 Zetteln, mit Bildern volle süß :)

„Müssen“ eh als Hausaufgabe ein Bild zeichnen mit den neu gelernten Wörtern *g* (können wir dann im Kindergarten zeigen, was wir alles schon wissen *lol*)

Donnerstags gings nun eben in den Kindergarten, doch nachdem in der Einser Gruppe eine Lehrerin krank geworden ist, halfen wir hier mit. Die Gruppe hat den Namen: „Teletubisie“ und sind alle 3 Jahre alt, also die jüngsten im Kindergarten. Hatten eh Glück, denn normalerweise ist die Gruppe viel größer, aber es sind an diesem Tag weniger gekommen... die Kinder sind volle süß, können aber wirklich noch nicht viel alleine und brauchen somit seehr viel Hilfe – was nicht unbedingt negativ sein muss, da man sich dann mal so richtig „gebraucht“ fühlt. Aber nachdem die Kinder noch recht klein sind, haben sie ziemlich viel geweint, und ein Kinder zu trösten ohne Worte musste ich feststellen ist nicht ganz soo... einfach *g* -

doch nach dem Mittagessen gings zurück in Ada’s Gruppe, denn die Gruppe Nr. 1 geht schlafen :) - volle süß, wie sie dann alle im Pyjama da stehen und gleich tot (ohne Meckern oder so...) ins Bett fallen....

Bei Ada’s Gruppe war heute Gymnastik angesagt (müssen nächste Woche was zum Umziehen mitnehmen) – es gibt dort einen eigenen Raum für Sport, wo eine Sprossenwand, Langbänke, Reifen,... sind

Danach war nicht mehr viel, außer, dass wir erfahren haben, dass wir am 29. November ein „Fest“ zu organisieren haben. Am 30igsten hat nämlich irgendein Typ Andrzej Namenstag, und es gibt irgendeine Geschichte dazu, die will ich jetzt dann eh nachgooglen... und da müssen wir für eine Gruppe eben eine Art Fest organisieren. Auf alle Fälle soll sich alles um Wahrsagen, Zauberei,... drehen – ist gar nicht so einfach, Lisa und mir fallen nur blöde oder nicht realisierbare Sachen ein, denn es soll auf keinen Fall eine Show sein, sondern die Kinder müssen richtig aktiv daran teilnehmen... mal schauen... haben ja noch über ein Monat Zeit....

Nachmittags haben wir uns dann mit Rike getroffen und gingen zur Biennale – was das ist?

Ja... unglaublich oder war: Ich habe das erste Mal Kultur in Lodz erlebt *g*

Biennale ist eine Ausstellung, die von 6. bis 31. Oktober geöffnet ist (www.lodzbiennale.com) – und wirklich cool aufgebaut ist. In vielen Räumen, sind noch mehr Projekte dargestellt, ziemlich viele davon ziemlich verrückt *g* - ich könnte nicht sagen, was mir am besten gefallen hat, aber vielleicht, dass ihr einen Eindruck bekommt wie verschieden die Ausstellung war: Es wurden alte Werke, aus den 80igern gezeigt, bei den das Thema dieses mysteriöse Verschwinden von Leuten waren... das heißt die Bilder wurden verändert, Schatten dazu gemacht, Personen ausgeschnitten, etc. – nachdem man damals das nicht am Computer machen konnte *g*

dann auf der anderen Seite war ein Raum, mit ca. 20 Telefonen, die regelmäßig geläutet haben, und bei denen man abheben musste. Auf der andren Leitung war dann ein Freiwilliger, der bei dieser Ausstellung mithilft – und mit dem man dann ein bisschen Smalltalk geführt hat, wie einem die Ausstellung gefällt, was man schon gesehen hat, etc.

wirklich lustig ;)

Bin richtig traurig, dass es keine Photos gibt, weil Lisa die Kamera zu Hause vergessen hat und es somit keine „Beweisphotos“ gibt, dass ich mich wirklich kulturell weitergebildet habe *g*

Abends habe ich mich dann mit Rike getroffen, und wir sind gemeinsam zur Einweihungsparty von Hendrik gegangen. Okay... wer das ist?

Er hat seinen EVS in Wien gemacht, und hat dort Julie kennen gelernt (die auch ihren EVS dort hatte *g*) – und die zwei waren dann über ein Jahr ein Paar.

Nun hatte Julie aber an diesem Abend ein Vorstellungsgespräch, deswegen konnte sie nicht kommen und somit hat sich Rike selber eingeladen, und mich gleich mitgenommen *g* - war aber kein Problem, hat ihn sogar sehr gefreut – war ein netter Abend – volle chillig – wir haben auch im Wohnzimmer getanzt und ein Mädchen hatte Geburtstag, das wurde dann gleich mitgefeiert... Heim sind Rike und ich dann um 2 – und das gehört irgendwie so zu Polen dazu,... ist irgendwie volle schlimm, dass die meisten Jungs wirklich darauf bestehen dich zum Bus zu begleiten, weil sie sagen, es sei so gefährlich... (bis jetzt hatten wir es eigentlich ganz gut geschafft, die Jungs davon zu überzeugen dass es sinnlos ist, da wir ja meistens zu Zeit unterwegs sind, und dann das Stadtzentrum eh nicht so gefährlich ist, wenn man’s dann vergleicht mit der Gegend wo man wohnt *g*) – aber dieses Mal hat’s nicht geklappt, und zwei Jungs sind einen Umweg von min. 20 Minuten gegangen... *haha*

Heute ist Lisa wieder auf dem Indian Workshop, und ich habe Gabi bei ihrem Workshop geholfen. War cool – aber nicht wirklich aufregend, oder stressig – denn ich hab mehr oder weniger nur die „Drecksarbeit“ gemacht – ich habe Pinsel ausgewaschen, Bilder geföhnt (damit sie schneller trocknen) etc.

Sonst gibt’s noch nicht wirklich viel zu berichten, da am Abend erst das große Event stattfindet *smile*

Freu mich schon soooooo auf Konzert!

Aber vorher noch ein Paar Neuigkeiten:

1. Nächstes Wochenende bekommen wir Besuch aus Czestochowa (Simone und Toby kennen wir vom OAT und dann kommen noch 2 andere EVS aus ihrem Projekt mit: Anja und Fleur)

2. Fahren wir wahrscheinlich in 2 Wochen dann selber weg – nach Gdansk wenn alles klappt, denn eigentlich wollten wir drei Kati besuchen, doch die kann nicht drei Leute unterbringen... jetzt „kennen“ wir aber einen Erasmusstudenten, der mit Julie Sprachkurs hatte (und mit dem wir dann auch letzte Woche weg waren) dort, und hoffentlich können wir bei ihm unterkommen oder so... mal schauen *hehe*

Mittwoch, Oktober 18, 2006

von Montag bis Mittwoch

Nun... Sonntag waren Lisa und ich dann doch noch zu faul irgendwas zu unternehmen (nachdem ich vom WE noch ziemlich fertig war, und wir montags ja dann um 6.15 aufstehen mussten...)

Haben uns eine DVD angeschaut, die uns Ola geliehen hat: You, me and everybody we know – seeehr schräger Film *g* - aber wenigstens war er auf Englisch und wir mussten keinen polnischen Film mit Untertiteln sehen..... ;)

genau: auf dem Weg hin ist uns schon aufgefallen, dass ungewöhnlich viele Flaggen an den Häusern angebracht sind – sagen wir so: an jedem Haus ;)

Doch jeden Polen in unserer Umgebung, den wir gefragt haben, weiß es nicht *haha*

Montag war dann wirklich einer der besten Tage im Kindergarten! Waren in der Gruppe Nr. 4 – den „Fröschlein“ – sind alle 6 Jahre alt. Leider sind es 23 Kinder (Und selbst Paulina, die Kindergärtnerin sagt, es sind zu viele) – und sie hatte Recht, es gab keine ruhige Minute J - was mich aber kaum störte. Die Kinder haben wirklich alle verstanden, dass wir kein Polnisch verstehen! Volle süß, sie fragen die ganze Zeit dann: „Was heißt .... auf Englisch?“ – und wenn wir das Wort nicht kennen, dann zeigen sie es uns, und wir müssen es sicher 5 Mal nachsprechen, bis wir es richtig aussprechen *g* - leider habe ich mir nur 2 neue Wörter gemerkt, denn wenn 3 Kinder den ganzen Tag das machen... ist es einfach zu viel Information auf ein Mal *g*

Weiters waren wir heute draußen im Garten. War volle cool, eines der Kinder – Agnieszka, hat mir die ganze Zeit Aufgaben gestellt, ich musste einen Handstand machen, ein Rad schlagen, auf einem Bein rund um die Sandkiste hüpfen, am Klettergerüst verkehrt rum hängen, etc.... so viel Sport habe ich schon lange nicht mehr gemacht *g* - vor allem hat sie das Programm dann im Gebäude weiter durchgezogen *hehe*

Nachdem die Kinder ja schon recht groß sind, essen sie nicht in der Klasse, sondern in einem großen Esssaal (in dem Saal in dem das Herbstfest war). Ist recht cool, der Lärmpegel ist zwar recht hoch wenn gleich 3 Gruppen zu gleich essen – aber viel entspannender, weil man nicht mithelfen muss bei der Essensverteilung.

Nachmittags waren wir für ca. 10 Minuten in der Stadt *smile*

Lisa und ich haben uns Konzertkarten gekauft – am 20. Oktober für eine polnische Band – Myslovitz – hab eine CD schon in Innsbruck angehört, haben wir volle getaugt, und zurzeit touren sie eben durch Polen.

Dann waren wir noch kurz in der Videothek, DVD zurück bringen (aber keine Neue ausleihen, da wir ja noch 3 DVDs von Ola zum anschauen hatten) – inzwischen nur noch 2 *g*

Gestern waren es im Kindergarten dann wieder genauso geil ;) – volle lustig: Paulina hat mich ca. 10 Mal gefragt, obs mir gut geht – weil wir waren draußen, und ich hab mit den Kindern fangen gespielt – dann haben sie mich alle möglichen Sachen wieder am Klettergerüst machen lassen – als wir dann rein gangen sind, ist mir klar geworden, warum: ich war so rot wie eine Tomate *g*

sonst war der Tag recht relaxxing – im Kindergarten hatten wir nämlich noch eine Stunde Pause, weil eine Nonne gekommen ist, und mit den Kindern gebetet hat.

Nachmittags kam dann Rike vorbei und wir haben gemeinsam Reisauflauf gemacht – ist nicht so gut gelungen *g* - Reis war no a bissi zu hart und vor allem haben sie hier in Polen ziemlich sicher nur Langkornreis....

Heute waren wir beim Indian’s Week Workshop – ich habe größtenteils in der Küche geholfen, was dieses Mal viel mehr Arbeit war... musste nämlich Brote schmieren und dann auch noch abwaschen – trotzdem blieb Zeit mir die anderen Workshops anzuschauen, die meiner Meinung nach, dieses Mal interessanter waren als letztes Mal ;)

Sonst ist noch nicht viel passiert, außer dass ich die Zeit genutzt habe, in den Pausen und viel mit Joanna geredet hab – wegen allem möglichen, z.B.: dass wir gern so etwas wie eine „Aufzahlungsmarke“ hätten für die öffentl. Verkehrsmittel, dass wir noch das Essensgeld für den Kindergarten bezahlen müssen etc...

Wenn wir nach Hause kommen, schaut kurz Ola vorbei, denn nachdem das mit dem Lehrer für Polnisch noch ein Zeitchen dauern kann, gibt sie uns (und Rike) ein bisschen Unterricht. Freu mich schon total drauf!

Sorry, dass die Zusammenfassung dieses Wochenabschnittes so kurz ist (und ich wette ich habe irgendwas vergessen) – aber ich wir müssen bald los...

busssssi :)

Sonntag, Oktober 15, 2006

Wochenende


F
reitag ging’s mittags ins 2nd Office und danach für 1 Stunde nach Hause, bevor wir uns wieder treffen mussten, um die letzten Vorbereitungen für den Abend zu treffen.
Trotzdem haben wir es geschafft in dieser Zeit „Speckknödl“ zu machen – denn wir hatten nur Schinken und die normale Einwirkungszeit von einer halben Stunde wurde auf eine halbe Minute verkürzt ;) – geil waren sie trotzdem ;)

Der Abend stand dann ganz unter dem Zeichen der 5 Nationen *smile* - wir können ganz stolz sagen: es waren mehr als 5 Leute (wir haben nämlich beschlossen, wenn weniger als 5 Leute kommen, dann macht’s keinen Sinn des in Stationen aufzubauen) – es waren sogar gigantische 13 Leute die es gewagt haben zu kommen (wir haben zwar alle gekannt.... *g*) – aber er war volle lustig – unsere 7 Fragen, die wir als Idioten Fragen aufgezogen haben

Denn wenn man unsere Fragen vergleicht:
What animals live in Austria?
a. Kangaroos
b. Cows
c. Penguins

mit den Fragen von Rike oder Sandrine, die über das BIP und Arbeitslosigkeit gefragt haben… *hehe* - nur Rikkes Fragen waren noch niveauloser:

Denmark is located close to:
a. India
b. Canada
c. Germany

Gewonnen hat das Team Rund um Wojtek (der verfrüht gehen musste) mit 40 Punkten. Die 2t Platzierten hatten dann 35 Punkte, und lustigerweise hatten die restlichen 3 alle 34 Punkte.

Um kurz vor 8 Uhr waren wir dann fertig und machten uns auf den Weg nach Hause – was jetzt gar nicht mehr so einfach ist... denn nun fahren die Trams anders – denn genau als wir ankamen, haben sie mit den Sanierungsarbeiten der Strecken begonnen, und somit dachten wir, dass der vorübergehende Plan der eigentlich richtige ist... aber naja ;) –
das letzte Stück nach Hause, war dann wirklich aufregend... von der Ferne hörten wir eine Männerstimme, und als wir näher kamen, waren da immer mehr – begleitet von einem Polizeiauto – wir dachten es sei eine Demonstration, bis wir näher kamen, und feststellen mussten, dass die Plakate eigentlich christliche Banner waren und 2 Männer eine leuchtende Plastik-Maria mit sich rumtrugen, und mindestens 4 alte Frauen einen Rosenkranz mit Kugeln, so groß wie eine Faust hilten ... begleitet von ca. weiteren 50 Menschen, die alle mit Kerze unterwegs waren und gemeinsam beteten und sagen.... richtig unheimlich war es an ihnen vorbei zu gehen...
Waren ca. für 5 Minuten zu Hause, bevor wir schon wieder los mussten in die Stadt.
Gemeinsam mit Rike und Julie (ihre Mitbewohnerin) trafen wir ein paar Erasmusstudenten im Lizard King, wo wir bis ca. 1.00 blieben – danach ging’s dann in den Club Opium – wovon es leider keine Photos gibt – nicht weil wir nicht mehr in der Lage waren welche zu machen, sondern weil Lisa (mit Kamera) schon um 1.00 gegangen ist... ich bin ihr dann gefolgt... nur halt erst 5 Stunden später. Weg heim war nicht sonderlich lange, weil die Tram genau kam, als ich zur Haltestelle ging.
Lisa erzählte, dass ihr um 1 Uhr schon ein paar merkwürdige Gestalten entgegen gekommen sind – aber um 6 Uhr, da fangen manche schon ihre Markstände aufbauen, deswegen war es überhaupt nicht „scary“ ;)

Gestern hatte ich dann noch nette 4 Stunden Schlaf, bevor wir uns mit Ola vor der Videothek trafen: haben jetzt eine Videothek-Karte! Den ersten Film konnten wir für 1 Grosze ausleihen *lol* - war der Film Wesele (Hochzeit) – und er war... nun ja... schräg... sehr verwirrend, und sehr anstrengend abends englische Untertitel zu lesen.... der Inhalt war nämlich sehr sprunghaft und absurd... es hat mich irgendwie an so typische österreichische Produktionen erinnert... die sind auch generell nie so wirklich gut.... aber naja ;)

Bevor wir aber zum DVD schaun kamen, kam Ola noch mal um 17 Uhr vorbei (sie musste ihrem Freund bei der Arbeit helfen und ging gleich, nachdem wir die Karte gemacht haben) – und es gab Scheiterhaufen – und es hat richtig gut funktioniert! Haben nen Trick gefunden, wie wir die Temperatur ziemlich konstant halten können! – nur leider hat das mit dem bräunen nicht so geklappt wie wir wollten, weil innerhalb von nur 1 Minute war die oberste Schicht schwarz... so ein Gasofen hat doch mehr Power als ein Elektroherd ;)

-- heute haben wir noch nicht wirklich viel gemacht (besonders ich: bin erst um kurz vor 13 Uhr aufgestanden und hab dann die Küche geputzt) – und jetzt dann eben zu Rike ins Internet – danach wissen wir noch nicht, was wir machen – entweder verbringen wir den Abend mit Ola oder wir unternehmen etwas mit den anderen EVS, denn Marian und Rikke haben gerade Besuch von anderen Freiwilligen – eine davon wäre auch aus Österreich....

Sonst gibt es nicht viel neues, außer, dass wir raus gefunden haben, dass wir doch einen „Gefrierschrank“ haben – naja... eigentlich ist es ein „Gefrierschlitz“ – denn er ist max. 3 cm hoch, und wird norm. sicher für was anderes genützt *g*
außerdem funktioniert die Heizung in unserer Wohnung noch nicht, aber es hat ca. die gleiche Temperatur wie draußen, deswegen sind wir auf „Gasofenheizung“ umgestiegen... lassen einfach unserer Backrohr laufen... des kann ja auf 300 Grad raufheizen – ist fast gleich gut wie eine richtige Heizung... ;)

Komme leider erst wieder mittwochs ins Internet... dann wird der Blog wieder mit Bildern versehen - aber die Photos sind im Photoalbum schon online.. leider noch nicht sortiert, weil hier kein Java installiert ist....

http://www.flickr.com/photos/ferinja/

Freitag, Oktober 13, 2006

nicht viel los in Lodz

Mittwochs ist es dann eh so abgelaufen, wie ich schon vorausgesagt habe *g*

war beim Arzt, war kein Problem, obwohl das Ausfüllen von diesem blöden Formular gar nicht so einfach war, wie es sich anhört *g*

Nachdem der Doktor gleich neben dem Orange-Store ist, hab ich mir gleich ein neues Guthaben gekauft (hier in Polen muss man sich jeden Monat eines kaufen...)

und dort gibt’s das Angebot, wenn man für 25 zl auflädt, hat man eine ziemlich hohe Anzahl an Gratis-SMS (leider nicht ins Ausland sonst würde ich euch sooo zutexten *g*) hat – ist recht chillig, schreiben uns nun EVS-intern wegen jeder Kleinigkeit gleich 2 mal hin und her ;)

Das „Meeting“ bei uns zu Hause, war eigentlich schon abgeschlossen als ich gekommen bin, aber es wurde eh nicht viel beredet....

Gestern war dann das lang ersehnte Herbstfest im Kindergarten. War wirklich volle nett! Es waren auch ziemlich viele Eltern anwesend, und es ist faszinierend, wie viele Räume es in diesem Kindergarten gibt, weil in diesem Saal waren wir noch nie vorher. Ist eigentlich fürs Essen gedacht glauben wir...

Bis endlich 10 Uhr war, war nicht viel zu tun, da die Kinder viel zu aufgeregt waren, um irgendwas anderes zu tun, außer miteinander zu reden und gegenseitig ihre tollen Kostüme herzuzeigen... J

Nachdem wir wieder früher gehen durften, dachte ich: Ja einen ganzen Nachmittag um polnisch zu lernen – und dann?

Lisa und ich haben fast 4 Stunden an dieser Medaille gebastelt, die wir morgen dem Gewinner des Länderquizes überreichen *g*

haben es nämlich nicht lassen können, die Methode, die wir im Kindergarten 2 Mal in der letzten Woche machen mussten, anzuwenden... nur hatten wir keinen gescheiten Kleber und jedes Kügelchen musste einzeln bestrichen werden... *uah*

Aber abends hatten wir’s dann endlich geschafft, und konnten den Abend gemeinsam über die Formulierung unserer Einladung grübeln, haben nämlich beschlossen eine Halloweenfeier bei uns zu Hause zu machen:

Happy Halloween!

Yes we know... it’s a typical American tradition and we actually don’t like it – but still:

It is a rood reason for making a par-T

So:

Happy Halloween!

We invite you to a unique, terrific, exciting, horrible night, full of:

Scary movies, dark places, dizzying height (9th floor), stupid games, lots of food and dressed up people:

Correct: You have to dress up!

(And if you dare to come without a costume, be beware, that we have to dress you up, and this will be really horrible J )

The unique, terrific, exciting, horrible night will start when the sun sets (around 6 pm) on 31st of October 2006 in our flat.

Don’t forget your sleeping bag (and all the other stuff you need, when you have to sleep over), a spoon, a fork, a knife, a bowl, slippers (or warm socks) and very important: your Halloween outfit!

Please text us, if you have time to come

We are looking forward!

Hugs and vampire-bites,

Camilla & Lisa

hoffen es können ja alle EVS kommen... dann wären wir nämlich zu sechst, und das würde sich platzmäßig wirklich perfekt ausgehen,...

Wenn ihr irgendeine Idee habt, welche Spiele unbedingt gespielt werden müssen dann mailt sie mir bitte! Würd mich sehr freun, denn wir waren bis jetzt nicht sonderlich kreativ, uns sind nur die Standardsachen eingefallen ;)

so wie Pantomime, eine Abwandlung von: Steck dem Esel den Schwanz an (dem Vampir die Zähne anstecken), und ein Suchspiel in unserer Wohnung und vielleicht auch dem Treppenhaus... mal schauen ;)

Mittwoch, Oktober 11, 2006

weil Zusammenfassungen so schön sind... :)

Die unvorstellbar vielen Photos zu dem Blog sind auch wieder online unter:

http://www.flickr.com/photos/ferinja/sets/72157594315298660/

und dann ist unsere Einladung für den "Intercultural Evening" auch noch online:

http://kobiety.lodz.pl/maktin.php

bussi

Nun, eigentlich hätte dieser Blog der erste Eintrag sein sollen, mit einer halbwegs humanen Zusammenfassung (weil es ist ja nicht immer fein ist seitenweise zu lesen oder?) – aber durch unglückliche Umstände, konnte ichs am Montag nichts hochladen und deswegen kann ichs erst heute machen.

Aber so oft sollte das auch nicht mehr vorkommen, weil ich habe jetzt die ganz „offiziellen“ Zeiten:

Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr

Nur muss ich ja montags, dienstags und donnerstags bis 14 Uhr im Kindergarten arbeiten – und dann habe ich ja auch irgendwann die Woche Polnisch Unterricht der wahrscheinlich auch genau in diesen Zeitraum reinfällt –

denn es gibt eine kleine Änderung mit dem Polnisch Kurs *g* - Agnieszka hat nämlich gekündigt. Es hat anscheinend große Streitereien gegeben, deswegen wissen wir nicht genau, was der Grund war... ich hoffe mal nicht wir, weil wir sie mit unserer schlechten Aussprache in den Wahnsinn getrieben haben *g*

Joanna hofft, dass wir aber nächste Woche wieder „ganz“ normal haben, mit einem neuen Lehrer, vielleicht auch von einer Sprachschule aus, mal sehen... bin schon richtig gespannt!

Aber jetzt mal alles chronologisch:

Freitag war nicht mehr all zuspannend nach Polnisch... wir sind bis fast 18 Uhr dann noch im Office gewesen und außerdem habe ich Photos zum entwickeln gebracht, damit mein Zimmer nicht so leer wirkt... hab übrigens angefangen eure Photos aufzuhängen, und da ist mir aufgefallen wie viele mir keins mitgegeben haben! *pfff* - jetzt hoff ich mal, dass alle die nun ein schlechtes Gewissen haben, mir bald welche nachschicken *lieb schau*

Aber das eigentliche Event von Freitag ist unser Gasherd (nein, keine Sorge, wir haben keinen Brand oder so verursacht...) aber wir haben zum ersten Mal das Backrohr benutzt. Wir wollten etwas Unempfindliches ausprobieren – also gab es Fertigpizza – aber das war schon mal nicht so einfach... ;)

zuerst hatten wir (weil wir nicht verstanden haben was auf der Verpackung steht) mal anstatt Backpapier Bratenfolie gekauft (jaja... ich weiß *g*) – und dann hatten wir es zwar geschafft den Gasofen anzuzünden, und in nur kürzester Zeit hatte es 220 Grad... nur dann wollte es nicht mehr aufhören zu heizen und stieg bis 280 bis wir endlich etwas dagegen unternehmen konnten.... und zwar das Backrohr ausschalten und langsam wieder auf 180 runter kühlen zu lassen, nur um es dann noch mal einzuschalten und auf 250 grad zu erhitzen usw. bis die Pizza endlich durch war... und zu unserer Überraschung: sie war richtig gut!

aber das mit Kuchen backen muss wohl noch ein wenig warten, am Mittwoch (Anmerkung: also heute *g*) kommen die anderen EVS und dann hat sicher Marian kurz Zeit um uns zu erklären wie man die Temperatur konstant hält...

Denn Kuchen könnten wir jetzt backen: haben uns am Samstag beim „Real“-shopping einen Mixer gekauft: 5 Stufen und einen Turbo *hehe* -

der wurde aber nicht gleich eingeweiht, sondern am Samstag wurde zusammen mit Rike gekocht. Erbsenreis mit Tomatensauce. Ist wirklich super geworden. Der Reis ist weder angebrannt noch war er roh! Waren von unseren Kochkünsten wirklich überrascht *g* - nach dem Essen (Nachspeise gab’s mal wieder Pudding) konnten wir uns für 3 Stunden nicht bewegen und haben einfach nur auf dem Sofa rumgegammelt und geredet – dann sind wir um halb 11 in die Stadt gefahren nur um kein Lokal zu finden, in das wir (wegen meiner zurzeit empfindlichen Ohren) gehen konnten.... geendet hat der Abend dann über Kakao, 7 up und Mountain Dew im Sphinx (kein orientalisches Lokal wie in Innsbruck, sondern eine Restaurantkette für Studenten à billig aber gut)

Sonntag bin ich wie auch schon samstags um 7.30 aufgewacht... volle schlimm, selbst an meinen freien Tagen wache ich jetzt so früh auf und bin gar nicht mehr müde... bin dann wirklich um 8 aufgestanden und hab mich dran gemacht den Arbeitsbericht zu schreiben.... ein Mal im Monat müssen Lisa und ich einen kurzen Einblick in unser Leben geben, dass dann auch auf der Ferso Homepage zugänglich sein wird.. *uah* - wenn’s dann online ist, und einen Link gibt, dann stell ich ihn natürlich online (das wär dann für die Lesefaulen einfach die Monatzusammenfassung *haha*)

Dann bin ich noch mal einkaufen gangen, weil wir nicht genug Milch für... *tada* Kaiserschmarrn! hatten!!

Ist wirklich gut geworden (ist leider ein bisschen in der Pfanne geklebt, aber ist wirklich super aufgegangen und so...) und war volle lecker – was man von der Fridattensuppe nicht behaupten kann... also die Fridatten waren geil, aber die Suppe *kotz* - schon die Konsistenz dieses Suppenwürfel war suspekt,... und der Geschmack hat dann Lisa und mir den Rest gegeben... war nicht essbar

Aber das war auch schon der einzige Rückschlag des Tages, denn dafür haben wir einen geilen polnischen Radiosender gefunden (Lisa hat sich bei „Real“ einen Radiowecker gekauft) und bis heute haben wir alle 1 ½ Stunden Sender gewechselt ... SK Rock heißt der Sender und spielt wirklich geile Musik, nicht Mainstream (ala Ö3) aber nicht Alternative (wie FM4) ...

Montags ging’s dann Vormittags wieder in den Kindergarten, aber es lief nicht ganz so wie vereinbart, denn Joanna hat am Abend noch geschrieben, dass Adas Tochter krank ist, und sie deswegen nicht zur Arbeit kommt... deswegen war eine ziemliche Hektik im Kindergarten, denn die 20 Kinder aus Adas Gruppe mussten auf 5 andere Gruppen aufgeteilt werden, doch Frühstück und Mittagessen gab’s dann doch immer gemeinsam im Raum der Gruppe Nr. 3...

In der „Teddybärengruppe“ (Gruppe Nr. 2) sind weniger, dafür auch jüngere Kinder. Das hat man schon gleich in der Früh gemerkt, als bis vor dem Frühstück ca. 5 Kinder heulend einfach nur da saßen, weil sie heim wollten und zu ihren Müttern...

danach war’s für Lisa und mich nicht wahnsinnig spannend, nachdem uns Ola (die Leiterin dieser Gruppe) nicht wirklich vorgestellt hat, haben uns die Kinder die ersten 3 Stunden ignoriert ;)

nach dem Mittagessen ist dann langsam das Eis gebrochen... aber nur sehr langsam, vor allem durften Lisa und ich schon um 13 Uhr heimgehen...

Nachmittags gab’s dann Meeting mit Joanna, wo der Monatsplan besprochen wurde (ich arbeite fix jetzt im Kindergarten montags, dienstags und donnerstags) – deswegen werden wir an dem Workshop dieses Monats nicht so viel teilnehmen wie beim letzten. Das Thema ist diesmal „Indian’s Week“ – aber ich bin sogar nur 1 Tag dort, weil ich Gabi an meinem anderen freien Tag bei ihrem Serviettentechnik Workshop in einer Schule helfe!

Weiters wurde das Problem mit Polnisch diskutiert (hab ich eh oben schon beschrieben) und sonst noch offene Fragen beseitigt.

Außerdem war wieder „Zahltag“ und wir haben Essensgeld und Taschengeld bekommen. Nachdem alle EVS an anderen Tagen angekommen sind, bekommt z.B. Rikke 416 und Marian 403 Zloty – und Lisa und ich kriegen je 408 Zloty.

Nachdem das Internet im Tuwima-Office nicht funktionierte, mussten wir uns was anderes einfallen lassen, und deswegen sind wir nach dem Essen zu Rike gefahren.

Wollten eigentlich Morzzarella-Tomaten machen – und was ist dann? Von 3 verschiedenen Sorten, die sie anbieten, sind alle 3 ausverkauft! Jetzt mussten wir umdisponieren, und uns ist die Glorreiche Idee gekommen: Fertig-Pierogis zu kaufen.... 2 Packungen...

danach war mir so schlecht... weil es war doch mehr als gedacht (12 Stück für jeden...) – darauf hin, haben wir beschlossen uns das mit dem Essen besser einzuteilen (nachdem wir auf dem Weg von Tesco nach Hause eine ganze Packung Kekse gegessen haben...) und haben einen Essensplan für diese Woche erstellt...


Demnach gab es dann am Dienstag endlich Morzzarella-Tomaten.

Kindergarten war heute um einiges netter als gestern, weil die Kinder uns von Anfang an in ihre Spiele einbezogen haben und sie wollten uns um 14 Uhr dann gar nicht mehr gehen lassen J

Den restlichen Abend haben wir dann zu Hause verbracht mit aufräumen und DVD schaun.

Und heute? Seid 12.30 sind wir im Office im Internet und danach kommen die anderen EVS zu uns nach Hause, um den „Intercultuarl Evening“ zu planen. Der ist jetzt dann endlich am Freitag... aber ich werde wohl die Zusammenfassung von Lisa einholen müssen, da ich noch mal zum Arzt muss (keine Sorge, es ist nicht schlechter geworden oder so...) – aber ich brauche einige Bestätigung von ihm, damit ich das Geld von der Versicherung zurück bekomme *blablabla* - habe eh sogar gestern mit Medicover telefoniert... war ziemlich kompliziert *hehe* -

Unvorstellbar aber war: Seit Dienstag dem 10.10. bin ich ein Monat in Polen!!!

Bussi!

Freitag, Oktober 06, 2006

unvermeidliche Wochenzusammenfassung ;)


Sonntag
oder wie ich ihn gerne nennen würde: Tag der Erkenntnis.

Zu erst habe ich gleich in der Nacht von Samstag auf Sonntag rausgefunden, dass wir nicht nur eine Polizeistation in der Nähe haben, sondern auch noch die der Feuerwehr, denn es hat zwei Straßen weiter gebrannt.... Scheint aber nichts Ernsteres gewesen zu sein, denn ich habe keine Ambulanz gehört (ich schwör euch, das hätte ich gemerkt *hehe*)

Vormittags haben wir dann auf dem Weg zum Einkaufen das Geheimnis gelüftet, warum man die Messe von der Straße hören kann – denn dieses mal sind wir eine „Abkürzung“ gegangen, und – tja, vor dem Eingang stehen in etwa noch mal 20 Leute, die in der Kirche keinen Platz hatten (nicht: keinen Sitzplatz, sondern wirklich keinen Platz) – so voll hab ich eine Kirche in Österreich nicht mal zur Erstkommunion, Firmung, etc. gesehen.... wirklich faszinierend....

Deswegen haben Lisa und ich haben beschlossen uns nächste Woche oder so mal eine polnische Messe zu geben.... müssen dann extra früh aufstehen, dass wir ja nen Platz drinnen bekommen, weil sonst muss es wirklich fad sein, wenn man eh schon nichts versteht und dann auch nichts sieht...

Beim Einkaufen hatten wir dann noch eine Erkenntis: Polen müssen einen größeren Mund haben. Denn sowohl das Eis als auch die Schokoriegel haben so ein Format, dass man sie einfach nicht auf einmal in den Mund bekommt ohne zu sabbern... *haha*


Außerdem war heute Wahl, und ich und Lisa sind ganz gespannt, ob unsere Stimmen schon dabei waren *g*

Eine weitere Erkenntnis des Tages, ist, dass ich Discos in Zukunft meiden sollte – das heißt, wenn ihr mich mal besuchen kommt’s, dann sieht’s eher schlecht aus, dass ich euch polnische Discos zeige (sind eh nicht viel anders als Österreichische) ...

Denn *freude* ich habe wieder einen Tinnitus! – Er ist Gott sei Dank nicht so stark wie der letztes Jahr (aber die genauere Diagnose gibt’s dann, wenn ich vom Arztbesuch schreibe)....

Und nun der lang ersehnte Montag...

Um 6 sind wir aufgestanden, damit wir die Tram um 7:12 nehmen können, da wir keine Ahnung hatten wie lange wir fahren würden.... wie sich rausstellte, ist 7:12 (oder in unserem Fall 7:09 – die Bahn, die eigentlich um 2 nach fahren hätte sollen, hatte wie immer Verspätung...) und dann waren wir um 7:25 vor dem Kindergarten.... eine halbe Stunde Verfrühung kam uns dann doch recht viel vor, und wir machten einen Spaziergang rund um den Kindergarten und die anschließende Hauptschule (Fehlinformation bekommen – weil wenn die Jugendlichen die wir gesehen haben in die Volksschule gangen wären... huja....) – und dann noch einen – und noch einen... dann waren’s nur noch 10 Minuten und wir haben uns reingetraut. Ada wartete schon auf uns, und wir hatten eine kurze „Besprechung“ – sie hatte den Tagesablauf mit Hilfe des Polnisch-Deutsch Wörterbuchs übersetzt... und alle Unklarheiten wurden dann mit Hilfe der Zeichensprache beseitigt. Es gab ein gemeinsames Frühstück, dann wurde ein Gedicht (in dem verschiedene Früchte vorgekommen sind) vorgelesen, und passend dazu wurde dann aus Karton Äpfel und Birnen ausgeschnitten (als Vorbereitung für Dienstag), danach gab’s nen kleinen Spaziergang (weil Lisa und ich ja noch keinen hatten *hehe*) dann Mittagessen (Lisa und ich werden dort Essen haben wir beschlossen, weil’s wirklich ganz gut ist, nur leider seehr früh – schon um 11.45 *uah*) danach eine Entspannungsphase, dann wurde noch aus einem Buch vorgelesen, dann war es schon Zeit für uns zu gehen...

Die Gruppe besteht aus ins. 27 Kindern, die aber nie alle da sind – zu Spitzenzeiten waren wir heute 21. Und ich hab mir leider nicht alle Nahmen gemerkt, aber hier sind ein Mal die die mir in Erinnerung geblieben sind:

Asia, Agata (die auf dem Photo), Wojtek, Kamil, Kuba, Kuba M, Marcin, Lena, Mariusz, Bartek, Radek, Oliwa, Natalia, Remek, Aneta, Artur und Malgosia ....

Danach kurz nach Hause und dann ging’s schon um 16.00 mit Polnisch weiter – zu 3t... war recht lustig, aber auch sehr anstrengend.... danach machten wir uns auf die Suche nach einem Arzt für meinen Tinnitus, waren aber trotz Joannas Wegbeschreibung nicht erfolgreich, da die Praxis bis wir endlich den Eingang gefunden hatten, geschlossen hatte....

Dienstags fiel dann wenigstens das Suchen weg, doch leider bekam ich erst um 18.10 einen Termin, und da es erst 15 Uhr war, dachte ich mir, es könnte nicht schaden noch mal Heim fahren.... Die Tram, die eigentlich um 15.02 fahren hätte sollen ist irgendwie gar nicht gekommen und die Bahn um 15.12 hatte gleich nette 7 Minuten Verspätung... außerdem habe ich für die Strecke von norm. max. 25 Minuten fast 50 Minuten gebraucht... war das anstrengend...

Beim Arzt lief alles ohne gröbere Probleme ab, denn als ich eintrat begrüßte mich der Arzt gleich auf Englisch und als er mich fragte, was mir fehlte, fiel ihm ein noch vorher nach zu fragen woher ich käme – als ich sagte, ich sei aus Österreich meinte er: „Oh, dann können wir ja Deutsch sprechen!“ – und das taten wir dann auch ;) Sein Deutsch war echt super, er sprach beinahe Akzentfrei und hat auch so ziemlich alles verstanden was ich erzählt habe – außerdem habe ich gleich noch die Diagnose bekommen, dass mein Hals leicht gerötet ist, jetzt muss ich dann mich ganz brav warm anziehen (was zur Zeit eh keine so schlechte Idee ist, da es seit Tagen regnet...)

Außerdem konnte ich meine Sachen bei ihm in der Praxis lassen während ich das Audiogramm 2 Räume weiter machen ließ (denn als er merkte, dass ich mir recht schwer tat mit dem Aufheben von meinem Rucksack wollte er mir behilflich sein, und wäre beinahe selbst dran gescheitert... hatte nämlich 8 Liter Saft eingekauft und dann noch 1 Liter Shampoo *hehe* - und wenn man damit nicht rechnet is des doch ziemlich nett schwer ;) )

Der Audiogramm-Raum unterschied sich von keinem westeuropäischen, außer dass vielleicht die Kopfhörer ein bisschen abgenutzter waren,.... erst als die Untersuchung beendet war, wurde mir der Unterschied „schwarz auf weiß“ gegeben .... denn auf dem Zettel mit der Kurve meiner Geräuschwahrnehmung war genau diese nicht einfach ausgedruckt worden, sondern per Hand vom Computerbildschirm abgezeichnet worden... weiters war erstaunlich, dass ich das Original mit nach Hause nehmen durfte und sie nur eine Kopie dort behielten (wofür sie eine Kopie brauchen, wenn sies einfach noch mal vom PC abzeichnen können bleibt mir weiterhin ein Rätsel *hehe*)

Außerdem habe ich festgestellt wie praktisch es ist, dass es in Lodz so viele Apotheken wie in Innsbruck Japanische Touristen gibt.... ueberall und dann nicht nur eine sondern gleich mehrere....

Aus der erste Apotheke gleich neben der Tramhaltestelle kam ich leider ohne Medikament raus, da sie es nicht lagernd hatten, leider fehlte mir dann die Zeit die Straßenseite zu wechseln (da ich unterirdisch gehen hätte müssen) um in die nächste Apotheke gehen zu können – deswegen versuchte ich mein Glück bei der Apotheke gleich an der Ecke wo ich immer aussteigen muss – leider erfolglos: Diese Apotheke schließt schon um 20 Uhr und deswegen musste ich 5 Min. die Straße zurück gehen um zu einer 24-Stunden-geoeffneten Apotheke zu kommen.... dort hab ich jetzt dann Gott sei Dank meine Tabletten bekommen...

Als ich zu Hause ankam war die Waschmaschine schon installiert, aber funktionieren tut sie noch immer nicht, da Joanna uns nicht glaubte, dass der Strom im Bad nicht funktionierte.... jetzt müssen wir erst noch ein Verlängerungskabel kaufen.... *uah*

Außerdem waren wir heute wieder im Kindergarten – war genauso nett wie gestern, die Kinder sind alle volle süß, vielleicht sogar zu lieb, es fällt einem ziemlich schwer auf Distanz zu bleiben (darum hat uns Ada nämlich gebeten, da es für sie sonst schwer ist nachdem wir weg sind, weil dann die Kinder ziemlich gemein zu ihr sind....), die Kinder bemühen sich alle, auch wenn leider viel zu wenige es verstehen, dass wir wirklich kein polnisch verstehen.... aber manche von ihnen lernen Englisch – und stellen sich und alle anderen mindestens 2 mal die Stunde vor (inzw. sollt ich die Namen wirklich kennen...) – freu mich deswegen schon volle auf Donnerstag Zoo

Mittwochs bin ich dann, obwohl ich gar nicht musste ziemlich früh aufgestanden um mein Plakat für die Tür endlich fertig zu stellen – hab’s aber trotzdem nicht geschafft, sagen wir so: die Frontseite ist nun fertig, aber nachdem ich einen Glaseinsatz in der Tür hab, und ich nicht Lust habe so halbdurchgedrueckte Zeichnung zu sehen.. ;)

Dann ging’s im strömenden Regen Richtung Polnisch.... es hat zwar was gutes, dass es in einer fast 1 Millionen Stadt regnet, dann werden die Straßen mal sauber... aber dann sieht’s leider auch so aus, dass polnische Gehwege leider mit dem Ziel gebaut worden sind keine Platte im gleichen Winkel zu legen wie die angrenzende.... das heißt es stehen ueberall Lacken (die sich nicht nur ewig halten werden), nein, durch die auch gern polnische Autos fahren.... heute sind Lisa und ich schon ziemlich nass geworden deswegen...

aber dann noch die geilsten Nachrichten der Woche (es kann keine geileren Nachrichten geben, deswegen trau ich mich das obwohl die Woche noch nicht um ist zu schreiben *g*):

Ich hab heute endlich meinen Schlüssel für das Haus bekommen!

Bis jetzt hatte den nur Lisa, deswegen kleben wir nämlich seit nun fast einem Monat zusammen, weils so schwer ist, allein wohin zu gehen, wenn man nicht weiß: wenn ich nach Haus komme, hab ich keine Lust vor dem Haus zu warten... wo ich beim Arzt war, war’s das erste Mal wo ich von Lisa länger als 30 Min. getrennt war – schlimm oder? ;)

aber jetzt hab ich endlich meinen EIGENEN!

Donnerstags ging’s in den wohl trostlosesten Zoo den ich je in meinem Leben gesehen habe... und ich glaube, daran war nicht nur die Herbststimmung Schuld....

Zurzeit ist irgendein 80ig Jähriges Jubiläum (ich glaube von AA Miles) und 2 Tage werden extra Kinderführungen angeboten, bei dem bei bestimmten Gehegen Passagen aus Winnie Pooh Büchern vorgelesen wurden... doch die Gehege waren echt schlimm.... die meisten standen sowieso leer... aber die Gehege waren klein und nicht gerade gut gesichert... ich glaube so nahe war ich einem Tiger noch nie.... ich hätte nur über einen 1 Meter hohen Maschendraht klettern müssen, dann eine Grube von max. 2 Metern überwinden und schon hatte ich Tigerfutter spielen können *g*

Nach dem Zoo ging’s noch mal bis 14 Uhr in den Kindergarten selbst, und danach mit der Tram eine Station bis „Castorama“ – wir waren uns sicher, dass es ein großer Supermarkt ist... aber es war mehr ein Obi – war uns aber egal, weil wir eh nur ein Stromkabel kaufen wollten (und den Nebeneffekt, dass ich mir eine Nachttischlampe gekauft habe) – und heute haben wir gleich 2 Maschinen voll gewaschen... aber es liegt noch immer volle viel in meinem Zimmer auf einem gigantischen Haufen in der Ecke *hehe*

Nun über Freitag gibt’s erst ein bisschen was zu sagen:

Haben uns mit Joanna um 12 getroffen und haben die Schlüssel fürs 2nd Office bekommen! (6 Stück um 2 Türen aufzusperren) – wir können ein und ausgehen wie wir wollen – theoretisch – wäre da nicht dieser Alarm,.... deswegen müssen wir darauf achten, nie die letzten zu sein die aus diesem Stock gehen... also mal schauen wann ich dann im Endeffekt online sein kann...

Polnisch war heute ziemlich schwer... haben Test gehabt. und naja... hab ziemlich abgelost (ist eh der Blog dran schuld, weil ich den gestern noch mal überarbeitet habe, dass ich heute nur noch Freitag dazu schreiben musste *haha*)

aber im Großen und Ganzen eh nicht so schlimm....

für heute ist eigentlich nichts mehr geplant –

genauso wenig fürs Wochenende (da ich ja zurzeit wegen Tinnitus in keine lauten geschlossenen Räume gehen sollte....) außer dass ziemlich sicher Rike zum Essen am Samstag abend vorbei kommt


nun, dann hört man sich montags wieder – nach Polnisch ;)

bussi knuddel

p.s. ein neuer Link mit Photos

http://www.flickr.com/photos/ferinja/sets/

– und ein weiter Link über mich ;)

http://www.aypt.at/de/basic_info/experiences/

Montag, Oktober 02, 2006

Kurz-Info


Hey!

Bin grad bei Rike zu Hause Waesche waschen... warum nicht bei mir zu Hause und warum so spaet am Abend, erfahrt ihr im naechsten "richtigen" Blog.

Ich wollt mich nur mal fuer meine furchtbare Rechtschreibung entschuldigen (in Polen haben sie mir nicht mein Handy oder Geld geklaut - sondern meinen letzten Funken an "Begabung" fuer Rechtschreibung...) und natuerlich auch fuer meine Unmengen von Grammatikfehlern,.... (ich verlerne halt langsam die Deutsche Sprache *hehe*)

Ausserdem wollt ich nur mal anmerken, dass die Chancen zur Zeit recht hoch stehen, dass ich bald regelmaessig ins Internet komme, und ich wuerde mich mal freun, auch mehr e-mail-post von euch zu bekommen... ich weiss gar nicht, was in Innsbruck so alles los ist!
Und wenn wir schon von Post reden :)
wuerde mich auch seeeeeehr ueber echte Post freuen! (Wie schreibt ma so toll in den Kontaktanzeigen in Zeitschriften und so? Jeder Brief wird 100% beantwortet *g*)

Also, meine Adresse lautet:

Camilla Ladinig
ul. Franciszkanska 68 m 112
91-825 Lodz
Poland


bussi

p.s. Lisa hat jetzt auch einen Blog eingerichtet, wenn ihr mal die Story aus ner anderen Sicht haben wollts :)

lisainlodz.blogspot.com

und aus Rike's Sicht (achtung englisch :) )

gastarbejter-rike.blogspot.com