weil Zusammenfassungen so schön sind... :)
http://www.flickr.com/photos/ferinja/sets/72157594315298660/
und dann ist unsere Einladung für den "Intercultural Evening" auch noch online:
http://kobiety.lodz.pl/maktin.php
bussi
Nun, eigentlich hätte dieser Blog der erste Eintrag sein sollen, mit einer halbwegs humanen Zusammenfassung (weil es ist ja nicht immer fein ist seitenweise zu lesen oder?) – aber durch unglückliche Umstände, konnte ichs am Montag nichts hochladen und deswegen kann ichs erst heute machen.
Aber so oft sollte das auch nicht mehr vorkommen, weil ich habe jetzt die ganz „offiziellen“ Zeiten:
Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr
Nur muss ich ja montags, dienstags und donnerstags bis 14 Uhr im Kindergarten arbeiten – und dann habe ich ja auch irgendwann die Woche Polnisch Unterricht der wahrscheinlich auch genau in diesen Zeitraum reinfällt –
denn es gibt eine kleine Änderung mit dem Polnisch Kurs *g* - Agnieszka hat nämlich gekündigt. Es hat anscheinend große Streitereien gegeben, deswegen wissen wir nicht genau, was der Grund war... ich hoffe mal nicht wir, weil wir sie mit unserer schlechten Aussprache in den Wahnsinn getrieben haben *g*
Joanna hofft, dass wir aber nächste Woche wieder „ganz“ normal haben, mit einem neuen Lehrer, vielleicht auch von einer Sprachschule aus, mal sehen... bin schon richtig gespannt!
Aber jetzt mal alles chronologisch:
Freitag war nicht mehr all zuspannend nach Polnisch... wir sind bis fast 18 Uhr dann noch im Office gewesen und außerdem habe ich Photos zum entwickeln gebracht, damit mein Zimmer nicht so leer wirkt... hab übrigens angefangen eure Photos aufzuhängen, und da ist mir aufgefallen wie viele mir keins mitgegeben haben! *pfff* - jetzt hoff ich mal, dass alle die nun ein schlechtes Gewissen haben, mir bald welche nachschicken *lieb schau*
Aber das eigentliche Event von Freitag ist unser Gasherd (nein, keine Sorge, wir haben keinen Brand oder so verursacht...) aber wir haben zum ersten Mal das Backrohr benutzt. Wir wollten etwas Unempfindliches ausprobieren – also gab es Fertigpizza – aber das war schon mal nicht so einfach... ;)
zuerst hatten wir (weil wir nicht verstanden haben was auf der Verpackung steht) mal anstatt Backpapier Bratenfolie gekauft (jaja... ich weiß *g*) – und dann hatten wir es zwar geschafft den Gasofen anzuzünden, und in nur kürzester Zeit hatte es 220 Grad... nur dann wollte es nicht mehr aufhören zu heizen und stieg bis 280 bis wir endlich etwas dagegen unternehmen konnten.... und zwar das Backrohr ausschalten und langsam wieder auf 180 runter kühlen zu lassen, nur um es dann noch mal einzuschalten und auf 250 grad zu erhitzen usw. bis die Pizza endlich durch war... und zu unserer Überraschung: sie war richtig gut!
aber das mit Kuchen backen muss wohl noch ein wenig warten, am Mittwoch (Anmerkung: also heute *g*) kommen die anderen EVS und dann hat sicher Marian kurz Zeit um uns zu erklären wie man die Temperatur konstant hält...
Denn Kuchen könnten wir jetzt backen: haben uns am Samstag beim „Real“-shopping einen Mixer gekauft: 5 Stufen und einen Turbo *hehe* -
der wurde aber nicht gleich eingeweiht, sondern am Samstag wurde zusammen mit Rike gekocht. Erbsenreis mit Tomatensauce. Ist wirklich super geworden. Der Reis ist weder angebrannt noch war er roh! Waren von unseren Kochkünsten wirklich überrascht *g* - nach dem Essen (Nachspeise gab’s mal wieder Pudding) konnten wir uns für 3 Stunden nicht bewegen und haben einfach nur auf dem Sofa rumgegammelt und geredet – dann sind wir um halb 11 in die Stadt gefahren nur um kein Lokal zu finden, in das wir (wegen meiner zurzeit empfindlichen Ohren) gehen konnten.... geendet hat der Abend dann über Kakao, 7 up und Mountain Dew im Sphinx (kein orientalisches Lokal wie in Innsbruck, sondern eine Restaurantkette für Studenten à billig aber gut)
Sonntag bin ich wie auch schon samstags um 7.30 aufgewacht... volle schlimm, selbst an meinen freien Tagen wache ich jetzt so früh auf und bin gar nicht mehr müde... bin dann wirklich um 8 aufgestanden und hab mich dran gemacht den Arbeitsbericht zu schreiben.... ein Mal im Monat müssen Lisa und ich einen kurzen Einblick in unser Leben geben, dass dann auch auf der Ferso Homepage zugänglich sein wird.. *uah* - wenn’s dann online ist, und einen Link gibt, dann stell ich ihn natürlich online (das wär dann für die Lesefaulen einfach die Monatzusammenfassung *haha*)
Dann bin ich noch mal einkaufen gangen, weil wir nicht genug Milch für... *tada* Kaiserschmarrn! hatten!!
Ist wirklich gut geworden (ist leider ein bisschen in der Pfanne geklebt, aber ist wirklich super aufgegangen und so...) und war volle lecker – was man von der Fridattensuppe nicht behaupten kann... also die Fridatten waren geil, aber die Suppe *kotz* - schon die Konsistenz dieses Suppenwürfel war suspekt,... und der Geschmack hat dann Lisa und mir den Rest gegeben... war nicht essbar
Aber das war auch schon der einzige Rückschlag des Tages, denn dafür haben wir einen geilen polnischen Radiosender gefunden (Lisa hat sich bei „Real“ einen Radiowecker gekauft) und bis heute haben wir alle 1 ½ Stunden Sender gewechselt ... SK Rock heißt der Sender und spielt wirklich geile Musik, nicht Mainstream (ala Ö3) aber nicht Alternative (wie FM4) ...
Montags ging’s dann Vormittags wieder in den Kindergarten, aber es lief nicht ganz so wie vereinbart, denn Joanna hat am Abend noch geschrieben, dass Adas Tochter krank ist, und sie deswegen nicht zur Arbeit kommt... deswegen war eine ziemliche Hektik im Kindergarten, denn die 20 Kinder aus Adas Gruppe mussten auf 5 andere Gruppen aufgeteilt werden, doch Frühstück und Mittagessen gab’s dann doch immer gemeinsam im Raum der Gruppe Nr. 3...
In der „Teddybärengruppe“ (Gruppe Nr. 2) sind weniger, dafür auch jüngere Kinder. Das hat man schon gleich in der Früh gemerkt, als bis vor dem Frühstück ca. 5 Kinder heulend einfach nur da saßen, weil sie heim wollten und zu ihren Müttern...
danach war’s für Lisa und mich nicht wahnsinnig spannend, nachdem uns Ola (die Leiterin dieser Gruppe) nicht wirklich vorgestellt hat, haben uns die Kinder die ersten 3 Stunden ignoriert ;)
nach dem Mittagessen ist dann langsam das Eis gebrochen... aber nur sehr langsam, vor allem durften Lisa und ich schon um 13 Uhr heimgehen...
Nachmittags gab’s dann Meeting mit Joanna, wo der Monatsplan besprochen wurde (ich arbeite fix jetzt im Kindergarten montags, dienstags und donnerstags) – deswegen werden wir an dem Workshop dieses Monats nicht so viel teilnehmen wie beim letzten. Das Thema ist diesmal „Indian’s Week“ – aber ich bin sogar nur 1 Tag dort, weil ich Gabi an meinem anderen freien Tag bei ihrem Serviettentechnik Workshop in einer Schule helfe!
Weiters wurde das Problem mit Polnisch diskutiert (hab ich eh oben schon beschrieben) und sonst noch offene Fragen beseitigt.
Außerdem war wieder „Zahltag“ und wir haben Essensgeld und Taschengeld bekommen. Nachdem alle EVS an anderen Tagen angekommen sind, bekommt z.B. Rikke 416 und Marian 403 Zloty – und Lisa und ich kriegen je 408 Zloty.
Nachdem das Internet im Tuwima-Office nicht funktionierte, mussten wir uns was anderes einfallen lassen, und deswegen sind wir nach dem Essen zu Rike gefahren.
Wollten eigentlich Morzzarella-Tomaten machen – und was ist dann? Von 3 verschiedenen Sorten, die sie anbieten, sind alle 3 ausverkauft! Jetzt mussten wir umdisponieren, und uns ist die Glorreiche Idee gekommen: Fertig-Pierogis zu kaufen.... 2 Packungen...
danach war mir so schlecht... weil es war doch mehr als gedacht (12 Stück für jeden...) – darauf hin, haben wir beschlossen uns das mit dem Essen besser einzuteilen (nachdem wir auf dem Weg von Tesco nach Hause eine ganze Packung Kekse gegessen haben...) und haben einen Essensplan für diese Woche erstellt...
Demnach gab es dann am Dienstag endlich Morzzarella-Tomaten.
Kindergarten war heute um einiges netter als gestern, weil die Kinder uns von Anfang an in ihre Spiele einbezogen haben und sie wollten uns um 14 Uhr dann gar nicht mehr gehen lassen J
Den restlichen Abend haben wir dann zu Hause verbracht mit aufräumen und DVD schaun.
Und heute? Seid 12.30 sind wir im Office im Internet und danach kommen die anderen EVS zu uns nach Hause, um den „Intercultuarl Evening“ zu planen. Der ist jetzt dann endlich am Freitag... aber ich werde wohl die Zusammenfassung von Lisa einholen müssen, da ich noch mal zum Arzt muss (keine Sorge, es ist nicht schlechter geworden oder so...) – aber ich brauche einige Bestätigung von ihm, damit ich das Geld von der Versicherung zurück bekomme *blablabla* - habe eh sogar gestern mit Medicover telefoniert... war ziemlich kompliziert *hehe* -
Unvorstellbar aber war: Seit Dienstag dem 10.10. bin ich ein Monat in Polen!!!
Bussi!
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home