Wieder eine Wochenzusammenfassung
Die Photos fuer diesen Blog gibts wie immer unter:
http://www.flickr.com/photos/ferinja/sets/
Mit Bedauern musste ich feststellen, dass schon wieder fast eine Woche vergangen ist, seid ich das letzte Mal meinen Blog aktualisiert habe.
In dieser Zeit ist wieder mal viel passiert – deswegen fangen wir gleich an mit:
Den Schlagzeilen:
Montag – Mithilfe bei Ferso-organisierten Workshops und Polnische Sprache für Dummies
Dienstag – Ergattern von 0,3 kg schwerem Handtuch, Entdeckung des „polnischen Radlers“ und vollbringen einer guten Tat
Mittwoch – Neuentdeckung von Lebensmittelmarkt ganz in der Nähe und Ausfüllen der Wahlkarte
Donnerstag – Kochen von Palatschinken und kaum einer polnischen DVD ;)
Freitag – Besuch im Studentenheim und --
Samstag – Heimfahrt mit der ersten Tram und Abschiedsessen fuer Merro
Das waren die Schlagzeilen, doch bevor ich ins Detail gehe: Das Wetter im Rückblick:
Dienstag hatte es in Lodz 25 Grad – für alle, die sich das nicht vorstellen können: gleich warm wie zur Zeit in Athen (wenn man dem Wetterbericht aus „Metropol“ glauben darf... denn so wie die Leute einen Bogen um die Austeiler der Gratiszeitung machen, muss sie ca. gleich schlimm wie die „Neue“ sein ;) )
Mittwoch konnte Lodz mit 23 Grad nicht mehr mit Athen mithalten, sondern dafür mit Rom (auch nicht schlecht oder?!)
Donnerstag gab es dann eine Abkühlung mit Gewitter um 8 Uhr in der Früh auf 18 Grad.

Freitag hat sich das Wetter leider nicht wieder ganz gefangen und es blieb den ganzen Tag bedeckt, denn: Der Herbst kommt! Erste Anzeichen? Man schaut in der Früh aus dem 9ten Stock und sieht.... nun ja – nichts – nur weiß vor lauter Nebel ;)
Samstag – unfassbar aber war! Der Sommer schlägt zurück! Denn samstags war das optimale Wetter um sich mit dem Bikini auf den Balkon zu legen ;)
Nun aber zurück zu den Neuigkeiten:
Diese Woche hat FERSO Workshops für Schulen und Kindergarten organisiert. Das Thema lautet „Lnu i Wikliny“ zu Deutsch... Flachs und... tja – das Material aus dem Weidenkörbe gemacht werden

Klingt einfacher als es dann in Realität ist, denn das Zusammenbauen des Rahmens braucht schon so einiges an Geschicklichkeit....
Donnerstag habe ich Vormittags dann bei einem anderem Workshop geholfen – wobei in diesem Workshop eigentlich die Zeit zum jausnen integriert ist, also gibt’s am Anfang eine kurze Einfuerung, dann werden Muesliriegel und Tee serviert und das war’s dann – recht chillige Aufgabe – aber eben auch viel langweiliger als bei dem Bastelworkshop, weil man
1. kaum was zu tun hat und
2. nicht so engen Kontakt mit den Kindern hat (ja genau: freu mich schon voll auf den Kindergarten!)
Nachmittags sah’s dann meistens so aus, dass wir um 3 Uhr fertig waren und danach entweder Polnisch hatten oder Einkaufen gingen.
Montags war Polnisch an der Reihe, und ich muss sagen, ich hatte das erste Mal das Gefühl, dass die Sprache ganz gut zum Erlernen geht ;) – denn die Konjugierung hat schon so einiges gemeinsam mit dem Französischem....
Zum Beispiel: die gleich bleibende Endung (im franz. natürlich nur bei Verben auf –er)
Oder mein Liebling: das Wort „byc“ (mit Akzent über dem C – und wird ca. wie das englisch Wort „bitch“ ausgesprochen ;) ). Hier lautet „sie sind“ im polnischen: oni/one sa (mit Haken unten am A) und es wird fast so ausgesprochen wie ils/elles sont
cool oder? ;)
Was nicht so angenehm ist: ich muss mein Z umlernen gehen... weil zurzeit mach ich’s mit Strich durch, aber das ist im Polnischen dann ein anderer Buchstabe, und wir anders ausgesprochen etc... und ich werd und werd diesen blöden Querstrich nicht los *hehe*
Dienstag... uh, da war so einiges los ;)
Zuerst haben wir mal erfahren, dass unsere Waschmaschine erst am Montag installiert wird, weil der Strom im Bad nicht funktioniert (deswegen hab ich meine Elektrische Zahnbürste ja auch in der Küche *lol*) – dafür haben wir die Waschmaschine schon als Abstellplatz für alles Mögliche entdeckt (hatten bis jetzt keinen Platz so Dinge wie Zahnpasta, Schminkzeug,...irgendwo im Bad zu verstauen....)
Nach dieser schlechten Nachricht kann’s ja wohl nur mehr bergauf gehen oder? –
Deswegen kann ich jetzt ganz stolz verkünden: ich bin nun Besitzerin eines 0,3 kg schweren Handtuchs. Denn hier kauft man in Supermärkten Handtücher nicht nach Stück oder Grosse, nein, sondern nach Gewicht ;)
Aber ich konnte mein Handtuch zu Hause gar nicht mehr einweihen, denn schon ging es wieder Richtung Stadt, trafen uns mit Phifi und Chris und gingen gemeinsam ins „Green Way“ – ein vegetarisches Restaurant, wo man nicht nur nationale sondern auch internationale Speisen essen kann. Es war ganz gut, aber um 21 Uhr abends (dies Mal haben wir auf die Jungs warten muessen) war’s dann halt leider nicht ganz so frisch wie zu Mittag. Daraus folgt: nächste Woche Mal muessen wir dort hingehen.... unter Tags – wenn die Sonne noch scheint ;)
Nächste Station war dann Irish Pub (und ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass das Irish Pub internationale Preise hat, weil hier ist ein Guinness gleich teuer wie in Österreich – in etwa halt... ;) ) dafür habe ich hier dann endlich rausgefunden, was in einem polnischen „Radler“ drinnen ist: Raspberry (Himbeere)! – es schmeckt irgendwie... nun ja....volle komisch, hat aber irgendwie was *smile* - dann Endstation (wenn man mit sehr aufgeweckten Kindern arbeitet, braucht man viiiiiel Schlaf) war eine Bar, in der wir fuer ca. 3 Euro
Cocktails getrunken haben (waren aber nicht so schön wie die bei meiner Abschiedsfeier *hehe*) – aber irgendwie war uns der Schlaf nicht vergönnt, denn mitten auf der Piotrkowskastr. haben wir dann einen Schlüsselbund gefunden.... und wir standen vor dem Problem: Was jetzt? – zuerst ein mal 15 Min. warten (vielleicht taucht ja noch eine völlig gestresste Person auf, die den Schlüssel vermisst) und der nächste Schritt war dann am Plan die nächste Polizeistation rauszusuchen (Umweg von ca. 10 Minuten) und dort dann den Schlüssel abgegeben – die Worte: „Schlüssel – finden“ – haben gereicht, und nach 2 Minuten waren wir schon wieder draußen.
Jetzt kann ich ganz stolz sagen: Ich hab die Polizei von innen in Polen gesehen ohne, dass mir was geklaut wurde ;)
(außerdem haben wir der Person, die den Schlüssel verloren hat, hoffentlich weitergeholfen und er/sie schaut beim Fundamt nach...)
Zuerst haben wir mal erfahren, dass unsere Waschmaschine erst am Montag installiert wird, weil der Strom im Bad nicht funktioniert (deswegen hab ich meine Elektrische Zahnbürste ja auch in der Küche *lol*) – dafür haben wir die Waschmaschine schon als Abstellplatz für alles Mögliche entdeckt (hatten bis jetzt keinen Platz so Dinge wie Zahnpasta, Schminkzeug,...irgendwo im Bad zu verstauen....)
Nach dieser schlechten Nachricht kann’s ja wohl nur mehr bergauf gehen oder? –
Deswegen kann ich jetzt ganz stolz verkünden: ich bin nun Besitzerin eines 0,3 kg schweren Handtuchs. Denn hier kauft man in Supermärkten Handtücher nicht nach Stück oder Grosse, nein, sondern nach Gewicht ;)

Nächste Station war dann Irish Pub (und ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass das Irish Pub internationale Preise hat, weil hier ist ein Guinness gleich teuer wie in Österreich – in etwa halt... ;) ) dafür habe ich hier dann endlich rausgefunden, was in einem polnischen „Radler“ drinnen ist: Raspberry (Himbeere)! – es schmeckt irgendwie... nun ja....volle komisch, hat aber irgendwie was *smile* - dann Endstation (wenn man mit sehr aufgeweckten Kindern arbeitet, braucht man viiiiiel Schlaf) war eine Bar, in der wir fuer ca. 3 Euro

Jetzt kann ich ganz stolz sagen: Ich hab die Polizei von innen in Polen gesehen ohne, dass mir was geklaut wurde ;)
(außerdem haben wir der Person, die den Schlüssel verloren hat, hoffentlich weitergeholfen und er/sie schaut beim Fundamt nach...)
Mittwochs zwischen Workshop und Polnisch haben Lisa und ich gewählt und dann den Stimmzettel in Kuvert, dieses dann wiederum in den Umschlag, auf dem der jeweils andere bestätigen muss, dass man den Stimmzettel unbeeinflusst und ohne das jemand zugesehen hat ausgefüllt hat – und dann noch mal das ganze in ein Kuvert mit der Anschrift damit es auch in Österreich ankommt.
Muss sagen, hab mir mein erstes Mal wählen anders vorgestellt, vor allem hab ich gedacht, sind die Stimmzettel viel kleiner! Des war ja A3!
Heute habe ich mich auch zum ersten Mal seit ich hier bin in Polen unwohl gefühlt, weil ich ziemlich sauer auf Rikke (aus Dänemark) war – (war nur ne Kleinigkeit – sie bat mich drum ihr Musik fuer ihren Laptop mitzubringen, das hab ich dann auch gemacht, sie hat sich dann nicht mal bedankt und hat meine Bitte, mir die Photos von ihrer Kamera die sie während der Workshops gemacht hat auch auf USB-stick mitzubringen beinhart ignoriert und hat gemeint sie habe keine Lust – zu viel Arbeit....) aber das ist jetzt schon längst wieder vergessen – denn schon 2 Stunden später bin ich im 7ten Himmel geschwebt – oder besser gesagt: im Kaufland gestanden....
das ist ein doch recht großer Supermarkt (nur 10 Min. zu Fuß von zu Hause – oder 2 Stationen mit der Tram) der Faktura macht! Und das tolle: die Öffnungszeiten sind Mo-Sa von 7 bis 22 Uhr und sonntags von 9 bis 20 Uhr – des heißt, wenn wir jetzt sonntags nen Liter Milch oder so was brauchen (und eine Faktura machen wollen) muessen wir nicht ins Zentrum fahren! *FREU*
Weil wir so happy mit unserem neuen Lieblingsgeschaeft sind, mussten wir am Donnerstag natürlich dort auch gleich wieder einkaufen gehen – und zwar eine Ruhrschuessel, damit wir uns am Abend Palatschinken machen konnten! Sind ganz gut geworden, aber sie sind irgendwie nicht richtig braun geworden, nicht mal schwarz – sie sind einfach weiss geblieben *hehe*
Außerdem sind wir auf dem Weg zurück bei ner Videothek vorbei gekommen (werden Ola bitten uns dort eine Karte zu machen – weil unsere Polnisch Kenntnissen reichen zur Zeit nur fuer verloren gegangene Wasserkocher zurückzubekommen und einen gefunden Schlüssel bei der Polizei abzugeben) – ausgeliehen haben wir also nichts, dafür hat sich Lisa eine DVD gekauft: Duplex – ist ganz hetzig der Film
Wir haben leider keinen Fernseher, und ich kenns nur von Innsbruck zu Hause (da haben wir auch Polnische Sender reinbekommen) – aber wir haben uns 10 Min. „Polish Lector“ gegeben... das kann man sich glaub ich gar nicht vorstellen....
In Polen werden die Filme nicht so wie bei uns synkronisiert, dass jede Rolle einen Sprecher hat – in Polen gibt es einen „polnischen Lektor“, der alles, was in dem Film gesagt wird spricht (ohne Betonung und Emotionen), und leise hoert man das englische Original im Hintergrund, damit man auch mitbekommt wer spricht...
ist echt die Hoelle, da wird man wahnsinnig ;)
Sind dann recht früh ins Bett gekommen.
Freitags halfen wir größten Teils wieder Jacus, aber wir hatten viele Pausen und konnten somit uns endlich auch Joannas und Ptasieks Workshop anschauen. Bei Joannas Workshop gab es einzelne Wörter die ich verstanden habe und Joanna hat uns vorher kurz erklärt um was es geht – bei Ptasieks Workshop habe ich keinen Plan, um was es gegangen ist... *hehe*
Nachdem es aber der letzte Tag war, mussten wir noch länger bleiben und aufräumen helfen. Danach Polnisch und dann nach Hause – um in ca. 20 Min. grad mal unser Zeug zu verstauen UND meinen Knopf (an meine Jean) anzunähen *smile* bin ganz stolz drauf!!
Denn es ging so ziemlich ans andere Ende der Stadt, ins Studentenheim in dem Phifi und Chris wohnen, denn dort waren wir zum Essen eingeladen.
Das Zimmer ist wirklich fuzzlig, aber groß genug um dort zu viert zu es

War wirklich super! (Obwohls ziemlich fettig war) – echtes Lob an Chris!
Später um ca. 11 kamen ein paar andere Erasmus-Studenten und es dauerte nicht lange, bis zum ersten Trinkspiel – bei dem ich genau ein Mal trinken musste, weil’s so einfach war (aber anscheinend fuer männliche Wesen nicht, die haben sich mit dem Feingefühl, das man dafür brauchte anscheinend recht schwer getan....)
Um ca. 12 ging’s dann in eine Studentendisco, die im Nachhinein betrachtet, viel zu laut war. Dort haben wir getanzt, bis sie die Musik abgedreht haben (das war um ca. 3.30) – dann mussten wir noch ca. 20 Minuten zur Bushaltestelle gehen – wir hatten uns schon aufs nach Hause gehen (was ca. auf 3 Stunden gekommen wäre) eingestellt, da sehen wir, dass hier die ersten Bahnen schon ab 4 Uhr in der Früh fahren. Und mir mussten grad mal weitere 20 Min. auf die Tram warten – und haben es geschafft noch bevor die Sonne ganz aufgegangen war zu Hause zu sein...
Aufgestanden sind wir heute demnach erst um 11.30 und haben so richtig geiles Brunch gemacht – danach hab ich mich fuer ca. 3 Stunden im Bikini in die Sonne am Balkon gelegt – und jetzt sind wir grad bei Merle, Rike und Julie (Erasmusstudentin die mit den 2 EVS zusammen wohnt). Merro fliegt nämlich am Sonntag zurück nach Hause, weil sie es hier nicht aushält (Heimweh, ihr gefällt die Arbeit, das Land nicht so, etc.) – und jetzt gibt’s grad ein großes Abschiedsessen.
Gestern hab ich Rike gefragt, ob ich hier mal kurz online gehen könnte um Blog online zu stellen *hehe*.
Ich hoffe ich komme montags online, denn nach dem Kindergarten muessen wir schnell heim fahren, da um 4 jemand kommt wegen Wasser ablesen oder so (so genau haben wir's nicht verstanden was auf dem Zettel gestanden ist...) und wir hoffen mal, dass es keine Probleme gibt, weil die Chancen dass die Englisch sprechen ist glaub ich nicht so hoch....
dann gibt’s ein Meeting mit Joanna, wo wir dann unseren Monatsplan bekommen und dann haben wir anschliessend gleich Polnisch.
Da haben wir dann diese Woche einen Ueberpruefungstest, den letzte Woche als wir in Warschau waren Sandrine, Rikke und Marian machen mussten – und nachdem die drei diese Woche dann ihr On-Arrival-Training haben – sind nun wir dran...
Hoffe ich komm morgen zum lernen, da ich heute überhaupt nichts geschafft habe! *uah* *hilfe* :D
Schönes Wochenende noch!
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home