Polish Adventure

Dieser Blog ist angelegt um die Daheimgebliebenen zu informieren, was bei mir so los ist, und wie's mir so geht,...

Mittwoch, November 29, 2006

Pierogi-Marathon und Workshop-Ängste



Wie schon angekündigt sind Lisa und ich Freitagabends zu Christoph aufgebrochen.

Nach dem gemeinsamen Einkaufen (ohne Einkaufsliste – Wunder, dass sich Christoph alles gemerkt hat....) ging’s dann ans Kochen.

Fast 2 Stunden sind wir in der Küche gestanden um am Ende stolze 96 Pierogi zählen zu können.

Für die, die nicht wissen was Pierogi sind: haben gewisse Ähnlichkeit mit Kärntner Kasnudel, nur dass sie sie hier mit Fleisch oder Topfen (süß) füllen – oder in unserem Fall, weil wir ja eine Vegetariern unter uns hatten, auch mit Sauerkraut und anderem Grünzeug.

Übrig geblieben sind ca. noch 20 Stück, was heißt, dass jeder fast 20ig solcher Dinger gegessen hat....

Nach dem Essen hatten wir die perfekte Unterlage um in die Stadt zu gehen und zu feiern, doch irgendwie sind wir hängen geblieben und haben den restlichen Abend bis ca. 3 Uhr bei Christoph verbracht.

Trotzdem wir somit erst irgendwann um 4.30 in unseren Betten gelandet sind – sind wir schon um 9 aufgestanden

(Lisa freiwillig, weil die Bauarbeiter, die zurzeit unsere Hauswand mit Styropor bedecken angefangen haben um ihr Fenster zu arbeiten – und sie leider keine Vorhänge hat – und ich, weil’s dann zu laut war zum Schlafen)

Und wie nützt man den Tag besser, wenn man schon mal so früh an einem Samstag wach ist?

Genau, man geht einkaufen.

Zuerst für den Workshop in einem speziellen Bastelgeschäft, dann im Carrefour, dann im Kaufland und der Abschluss und das Highlight: der Markt.

Unser Haus liegt genau zwischen zwei Märkten. Wir sind nun zu dem größeren gegangen (der samstags noch mal größer war) – und wollten dort das Gemüse besorgen, das wir für unsere Suppe brauchten....

Ganz so geklappt hat es nicht wie wir wollten, denn wir sind gekommen, als die meisten Stände schon abgebaut haben, und nachdem sonntags kein Markt war, waren die Verkäufer froh, wenn sie noch etwas losgeworden sind...

Auf alle Fälle haben wir uns von ein paar alten Marktfrauen so bequatschen lassen, und ihr Argument, warum wir nur zwei Karotten wollten mit der einfachen Aussage: „Warum nur zwei? Ein Kilo ist doch so billig! Und zwei so junge Mädchen wie ihr, brauchen extra Vitamine...“ zu nichte machten...

und wir somit im Endeffekt mit einer Zitrone, 6 Äpfeln, 1 Kilo Mandarinen, 1 Kilo Zwiebeln, 4 Salatköpfen und 1,5 Kilo Karotten heim gekommen.... – nur um zu Hause fest zu stellen, dass wir die Tomaten vergessen haben ;)

Wir hatten gerade mal Zeit die Suppe überzustellen, als schon Ola zu Besuch kam, und mit uns ein bisschen Polnisch lernte und uns bei den Vorbereitungen für unseren Workshop am Dienstag geholfen hat....

Danach wollten wir ja eigentlich einen gemütlichen Abend mit Film schaun verbringen, bis wir das SMS von Rike bekamen und ca. eine halbe Stunde später vorm Blu standen.

Die Musik hat uns nicht sonderlich zugesagt, und so haben wir beschlossen ins Kaliska zu gehen. Kaum hatten wir unser Bier bestellt, bekam Rike ein SMS von ihrem Freund (ja wirklich Freund ;) ) – und dann waren da nur noch Lisa, ich und 3 volle Bier –

und was macht man am besten mit einem Bier, dass man zu viel hat? Genau man verschenkt es an einen Polen, der uns angequatscht hat – aber kaum vorzustellen, doch wir haben wahrscheinlich den einzigen Polen getroffen der nicht trinkt... somit mussten wir uns doch das Bier teilen...

Nachdem’s zu zweit (trotz Bier intus) doch nicht so lustig war, haben wir beschlossen uns mit Christoph und seinen Fußballkollegen zu treffen. Dort war die Stimmung – sagen wir so: ich dachte Lisa wäre gut drauf... aber verglichen mit dem Rest... ;)

Aber insgesamt blieben wir nicht sonderlich lange, da wir auf einen erneuten Lokalwechsel dann doch keine Lust hatten ^^

War auch besser so, denn Sonntag war ja unser Gammeltag geplant, dass heißt nur zu Hause bleiben und rumgammeln.

Doch da viel mir das SMS ein, dass mir gestern Christoph geschrieben hatte (während ich ca. 2 Stühle weiter von ihm gesessen bin) ob das mit morgen schwimmen passt.

Und natürlich hat es gepasst, weil ich gedacht habe, er hätte sich die Wegbeschreibung von Rike gemerkt.... weil ich hab ja wie wir alle wissen die mieseste Orientierung und hab nicht aufgepasst wo wir von Rike aus den Bus damals genommen haben...

fragt nicht wie, ob’s Intuition war oder keine-Ahnung-was – auf alle Fälle haben wir’s dann doch geschafft (haben zwar ca. ½ Stunde länger gebraucht als normal...) –

Mit Christoph schwimmen gehen, heißt weniger schwimmen als mehr relaxen – wir waren in den zwei verschiedenen Saunen die sie hatten und haben bis unsere Finger schrumplig waren im Whirlpool gechillt....

Als Entschädigung, dass er wegen mir so einen riesigen Umweg machen musste zum Schwimmbad, hab ich ihn dann noch zum Essen mitgebracht – und danach haben wir zu 3t uns „Spongebob Schwammkopf – Der Film“ angeschaut....

ich gebe zu dem Film kein Kommentar,... manchmal sagt Schweigen alles... ;)

Montag ging’s dann in den Kindergarten – dort war’s ziemlich anstrengend... die Kinder waren alle hyperaktiv... ich bin aus dem Sterben, Tee trinken, Flugzeug fliegen gar nicht mehr rausgekommen...

Nachmittags sind wir dann an der Beschaffung von Papiertellern für Ada fast verzweifelt.... in keinem Geschäft hatten sies und dann gab es einen Unfall, der über beide Straßenbahnschienen ging und somit die ganze Parallelstraße zur Piotrkowska gestaut hat – ca. 15 Bahnen in jede Richtung.... und wir sind natürlich in der letzten gesessen, und mussten dann von Galaria Lodzka bis Manufaktura laufen – und das schlimme, als wir dort angekommen sind, sind noch immer keine Bahnen gekommen.... das heißt das Bahnnetz war für über 45 Min. inaktiv...

Gestern (also Dienstag) war es dann wieder so weit: Unser Andrzejki Workshop...

So nervös war ich schon lang nicht mehr – was wenn der Workshop wieder so ein Misserfolg wird wie der erste?!

Aber alles ging noch mal gut! Wir mussten zwar wieder unseren Plan ändern, denn ohne die richtigen Polnischen Wörter, konnten wir nicht erklären, was sie zeichnen sollten.... und außerdem brauchten sie viel zu lange um ein Bild mit den Wasserfarben zu Zeichnen.

So haben wir in den nächsten Gruppen nur die 2 vorbereiteten Spiele gespielt, und haben den „Magicball“ als Wahrsagerkugel missbraucht, und als Objekt, dass positive Energie ausstrahlt, und dann reihum durch „Handauflegen“ weitergegeben wurde.... war eine Menge Spaß – doch heute war so viel los im Kindergarten, die Nonne kam wegen dem Religionsunterricht, ein Typ kam wegen: „Wie man richtig Zähne putzt“ und dann war wie immer Tanzen – deswegen ging sich eine Gruppe nicht mehr aus, und die müssen wir dann am Donnerstag machen...

Nachmittags war dann wieder Polnisch Test – bei dem ich voll abgelost habe, weil ich nichts gelernt habe.... hab glaub ich echt so gut wie alles falsch eingesetzt und hab die ganzen Vokabeln vergessen *haha*

Weil polnisch diese Woche länger ist, um die ausgefallene Stunde von Freitag nachzuholen, waren Lisa und ich richtig froh, endlich Richtung nach Hause aufzubrechen – und dann.... tja ;) – gab es diesmal wieder ein Problem mit den Straßenbahnen, ein Stromkabel ist gerissen (oder so ähnlich, haben nicht ganz verstanden was der Mann aus dem Wagen durchgesagt hat....) – auf alle Fälle: wieder nach Hause latschen *hehe*

Heute am Mittwoch, hab ich noch nicht allzu viel geleistet – hab bei meiner Hose eine Naht ausgebessert und wieder mal einen Druckknopf an meinem Rock angenäht (langsam geht mich das an ;) ) – jetzt bin ich wieder mal im Internet und danach gibt’s dann Meeting mit Joanna im Office und danach Polnisch.